Donnerstag, 1. Februar - Kinoclub: Zyklus: « Filme über Frauen oder von Frauen » Sophie Scholl: die letzten Tage

-
© Marc Rothemund
Vom Centre Franco-Allemand de Provence in Kooperation mit dem deutschen Fachbereich der Universität Aix-Marseille, der DAAD-Lektorin, dem Goethe-Institut Lille, den Fribaixois und der Sciences Po Aix organisiert.
Freier Eintritt
Donnerstag, 1. Februar um 18 Uhr
Maison de la Recherche / T1
29, av. Robert Schuman - Aix-en-Provence
Kinoclub: Zyklus: « Filme über Frauen oder von Frauen »
Sophie Scholl: die letzten Tage
Der Film schildert die letzten Tage der jungen Studentin Sophie Scholl, nachdem sie die Flugblätter im Atrium der Universität München in Umlauf brachte. Im weiteren Verlauf des Films wird ihre Verhaftung, ihr Verhör und ihre Hinrichtung abgezeichnet.
Die Geschwister Sophie und Hans Scholl hatten eine enge Bindung zueinander, was sie zusätzlich darin bestärkte, die Bevölkerung vor dem NS-Regime zu warnen. Als Mitglieder der Widerstandsbewegung Die weiße Rose verteilten sie Flugblätter, die zum Widerstand gegen das NS-Regime aufriefen und wurden infolgedessen verhaftet. Über die Ermittlungen der Gestapo wurden die beiden im Dunkeln gelassen.
Der Film legt den Fokus auf Sophies Perspektive und verdeutlicht ihre Abgeschiedenheit gegenüber des NS-Regimes, dem sie letztlich zum Opfer fällt. Im Gefängnis des Zentralkommissariats trifft sie auf eine kommunistische Gefangene. Durch intensive Gespräche und Überlegungen mit ihr erkennt sie die wahre Tragik ihrer Lebensumstände.